

Speak Your Mind Poetry Slam (Zürich)
Poetry Slam an der Universität Zürich zum Thema “Mental Health”






Altstadt-Slam (Bern)
Türöffnung: 19.00 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 20.-/15.-.-
Der monatliche Openlist-Slam im ONO glänzt mit tollen Texten von altbekannten und ganz neuen Poetinnen und Poeten.
Es erwartet uns wieder ein spannender, gemischter Abend mit Wortkapriolen, die das Publikum begeistern!


Internationales Literaturfestival Leukerbad
Drei Tage Literatur in den Walliser Bergen.






Berner Slam Vorrunde (Thun)
Vorrunde der Berner Meister:innenschaften im Poetry Slam.


Fabrikslam #108 (Zürich)
Wir starten in den Frühling mit viel Hoffnung auf bessere Zeiten und wenn es damit nichts wird, wenigstens Poesie und Unterhaltung. Auch nach fast zwanzig Jahren ist der Fabrikslam DIE Adresse für Poetry Slams in Zürich, wo sich gestandene Veteran:innen der Szene mit aufstrebenden Jungtalenten messen dürfen für Rum und Ehre (Wortspiel, natch, natch) und die Gunst des Publikums.
Moderation: Moët Liechti & Etrit Hasler
Lineup: Jessica Brunner, Jonas Balmer, Pierre Lippuner, Samira Parichani, Samuel Richner, Sel Mastragelis
Kommt dazu und seid dabei!

Chrämerslam (Langenthal)
Seit 2008 treffen sich regelmässig Poet:innen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum im kultigen Chrämerhuus und zelebrieren gemeinsam das gesprochene Wort.

ADULT Slam (Pfäffikon ZH)
Der ADULT SLAM steht für Toleranz gegenüber allen Menschen und Textrichtungen: Lustige, sanfte, lyrische, pornöse, deftige und poetische. Die unüberwindbare Grenze der vorgetragenen Texte stellt lediglich das Schweizer Strafgesetzbuch dar. Selbstverständlich werden auch beim ADULT SLAM keine rassistischen Texte oder persönliche Beleidigungen toleriert. Egal in welche politische Richtung. Am ADULT SLAM sind die Zuschauer*innen allesamt über 18 Jahre alt. Ein Slam für Erwachsene halt. Der ADULT SLAM eben! Und so lädt This Portmann seit 2019 jeden ungeraden Monat im Jahr fünf Slammerinnen und Slammer der Schweiz und dem deutschsprachigen Ausland ins wunderschöne NOVA. Theater ein. Diese buhlen mit ihren Texten um die Gunst des Publikums, welches am Ende die Siegerin oder den Sieger kürt. Egal ob Newcomer:innen, Landesmeister:in, Anfänger:innen oder Schweizer Meister:innen: Am ADULT SLAM treten alle gemeinsam auf, die etwas zu sagen haben. Laut und deutlich. Und so entsteht eine Reise durch einen wilden Mix an verschiedenen Texten von einzigartigen Menschen.



"Im Spiegelsaal" (Solothurn)
Wiederaufnahme des Stücks “Im Spiegelsaal” am Stadttheater Solothurn.

"Im Spiegelsaal" (Schulvorstellung, Solothurn)
Wiederaufnahme des Stücks “Im Spiegelsaal” am Stadttheater Solothurn.

"Im Spiegelsaal" (Wiederaufnahme, Solothurn)
Wiederaufnahme des Stücks “Im Spiegelsaal” am Stadttheater Solothurn.



Vorrunde U20 Poetry Slam Meister:innenschaften Aargau (Baden)
Moderation der Vorrunde U20 Poetry Slam Meister:innenschaften Aargau

Slam Basel (Basel)
Der SLAM Basel ist die grösste Poetry-Slam-Reihe in der Kulturstadt am Rheinknie. Poetinnen und Poeten aus der Schweiz und dem gesamten deutschsprachigen Raum liefern sich von September bis Mai im Sommercasino (früher im SUD) jeden zweiten Monat eine Wortschlacht. Objekt der Begierde ist bei diesem Wettkampf traditionsgemäss eine Flasche Whiskey. Neben dem stehenden Line-Up gibt es an jedem SLAM Basel zwei freie Openlist-Plätze. Ob eine spontan gerappte Rede oder ein einstudierter Monolog – alles ist willkommen. Moderiert wird das Wortgefecht vom Basler Slam Poeten Laurin Buser, während DJ François Boulanger den Abend musikalisch untermalt. Das Publikum kommt nicht nur in den Genuss von wunderbarer Poesie, sondern hat am Schluss auch das letzte Wort darüber, wer den ersten Schluck des Whiskeys trinken darf – dabei sein lohnt sich also!

19. Poetry Slam Flawil (Flawil)
Türöffnung: 19.45 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Mit stolzen 23 Jahren Tradition ist der Poetry Slam in Flawil ein Urgestein der Schweizer Poetry Slam Szene. Am 18. Januar 2025 lädt der Kulturverein Touch zum 19. Mal zu einem Abend voller Ideen, Gedanken und Geschichten von Wortakrobat*innen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum ein.
Wie funktioniert Poetry Slam? Um bei einem Poetry Slam mitzumachen, brauchst du weder Literaturstudium noch jahrelange Bühnenerfahrung, sondern lediglich (mindestens) drei selbstgeschriebene Texte, welche von lustig über nachdenklich und traurig bis hin zu komplett absurd (fast) alles sein dürfen. Formell gelten einzig die Regeln, dass die Performance eines Textes nicht länger als 6 Minuten dauern darf und diese Performance keine Kostüme und Requisiten verwenden und nicht mehrheitlich aus Gesang bestehen darf. Wer noch einmal auf die Bühne darf und am Ende des Abends den Sieg mit nach Hause nehmen darf, entscheidet das Publikum.
Moderation: Elia Schmitter

Wochenschluss (Zürich)
Auftritt am Wochenschluss am Gymnasium Unterstrass in Zürich. Geschlossene Veranstaltung für Schüler:innen.

Slamboss (Zürich)
Ab 19:00 sind Tür und Bar geöffnet, um 20:00 beginnt das Spektakel.
Das Line-Up ist eine bunte Mischung aus erfahrenen Slamer:innen und Menschen, die zum ersten Mal auf der Bühne stehen – schreib uns bei Interesse oder komm einfach vorbei!
Vor dem Event im hausinternen Restaurant „Spritzwerk“ noch was essen / snacken / trinken? Frühkommen lohnt sich garantiert – die Steh- & Sitzplätze sind nicht nummeriert oder im Voraus reservierbar.


Slam in der Werkstatt (Chur)
In der gemütlichsten Location der ältesten Stadt der Schweiz messen sich Dichterinnen und Poeten von nah und fern, mit Prosa und Lyrik.

Mani Matter Konzert (Fällanden)
Gemeinsamer Auftritt mit dem Gemischen Chor Hegnau mit Mani Matter Liedern.

Mani Matter Konzert (Volketswil)
Gemeinsamer Auftritt mit dem Gemischen Chor Hegnau mit Mani Matter Liedern.

Casino Slam (Winterthur)
Der Casino-Slam lässt uns auch 2024 staunen, schwelgen und schmunzeln. Wie immer vom Publikum bewertet und gekürt – vom Gedicht, das nie hätte geschrieben werden dürfen, bis zum poetischen Ereignis, das einen kollektiven Orgasmus auslöst.
Acht Dichter:innen, Wortakrobat:innen und Geschichtenerzähler:innen treten mit ihren eigenen Texten gegeneinander an. Dabei ist vieles möglich – vom Kurzgedicht über grosse Lyrik, von Rap bis Comedy. Die Regeln: Jeder und jede darf nur fünf Minuten, Hilfsmittel wie Instrumente, Requisiten, Schwiegermütter oder Ähnliches sind verboten, und das Wichtigste: Das Publikum darf Jury spielen.
Kuration: Lara Stoll
Moderation: Etrit Hasler

WORT*reich Lesebühne (Bern)
Moderation des WORT*reich Poetry Slams im Kunst- und Kulturhaus VISAVIS.

Südpol Slam (Kriens)
Wer wird den Südpol als Erster erklimmen und die wärmende Flasche als Sieger:in in die Höhe stemmen?


WORT*reich Poetry Slam (Bern)
Moderation des WORT*reich Poetry Slams im Kunst- und Kulturhaus VISAVIS.


Late Night Slam Generationenfestival Thun
Die Slamerin und Kabarettistin Jovana Nikic führt durch den poetischen Wettstreit und hütet die Slam-Regeln. In zwei Runden messen sich die verbalen KontrahentInnen mit maximal sechsminütigen Texten. Hier ist (fast) alles erlaubt – dich erwarten komödiantische Auseinandersetzungen über das Leben, Alltagssituationen, Liebeskummer und politische Statements. Geist und Lachmuskeln werden garantiert angeregt.

WORT*reich Poetry Slam
Moderation des WORT*reich Poetry Slams im Kunst- und Kulturhaus VISAVIS.